Wir hatten Sie informiert, dass die Firma Invisalign plant ihre Produkte zukünftig aus Polen an die deutschen Zahnärzte und Kieferorthopäden zu versenden. Die Folge davon wäre gewesen, dass diese Lieferungen umsatzsteuerfrei erfolgen und der jeweilige Empfänger (KFO-/Zahnarztpraxis) die Umsatzsteuer direkt an das Finanzamt abführen muss.
weiterlesenKategorie: Fachliche News
Die Inflationsausgleichsprämie
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die für unsere Mandanten die Lohnabrechnungen erstellen kommen nicht zur Ruhe. Nach Kurzarbeitergeld, Quarantäneentschädigungen, Corona-Bonus, dem Corona-Pflegebonus und der Energiepreispauschale hat der Gesetzgeber nun die Möglichkeit geschaffen eine „Inflationsausgleichsprämie“ steuer- und beitragsfrei an Arbeitnehmer auszuzahlen.
weiterlesenArbeitsverträge mit Angestellten bei Umsatzbeteiligung
Häufig kommt es vor, insbesondere in Zahnarztpraxen, dass Zahnärzte aber auch Dentalhygienerinnen und selbst Prophylaxemitarbeiterinnen am Umsatz den sie erbringen beteiligt werden.
weiterlesenBessere Zeiten für Geldanleger
Die Zinserträge in den letzten Jahren waren für Sparer recht mau. Manche mussten sogar Negativzinsen bezahlen. Dies hat sich nun geändert. Es gibt wieder Zinsen auf Guthaben!
weiterlesenUnternehmen Zahnarztpraxis – Steuern und Altersversorgung (BZB April 2022)
Wer eine Zahnarztpraxis erfolgreich führen will, braucht mehr als nur zahnmedizinisches Fachwissen. Das BZB beleuchtet in der Serie „Unternehmen Zahnarztpraxis“ die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Aspekte, auf die es bei der Gründung und Führung einer Praxis ankommt.
weiterlesenEin Auto als geldwerter Vorteil (Zahnärztliche Mitteilungen)
Viele Arbeitgeber kennen das: Eine Mitarbeiterin soll und möchte mehr arbeiten, aber es lohnt sich für sie eigentlich kaum, da ihr in der Lohnsteuerklasse V praktisch nichts von der Erhöhung bleibt. Die Überlassung eines Fahrzeugs kann sich für beide Seiten lohnen und zudem die Bindung an die Praxis stärken.
weiterlesenGeldanlage: Goldmünzen als Wertanlage? Das sollten Sie wissen!
Wer mit kleinen Beträgen an den Aufbau einer goldenen Reserve für den Notfall denkt, ist mit dem Kauf von Goldmünzen gut beraten. Hierbei müssen Sie sich auf einige Besonderheiten einstellen.
weiterlesenGewinne aus der Veräußerung von Kryptowährungen sind einkommensteuerpflichtig
Gewinne, die aus der Veräußerung von Kryptowährungen erzielt werden, sind im Rahmen eines privaten Veräußerungsgeschäfts einkommensteuerpflichtig. Dies hat das Finanzgericht (FG) Köln entschieden.
weiterlesenDoppelbesteuerung der Renten!
Doppelbesteuerung der Renten: Mit diesem Thema beschäftigt sich der Artikel von Bernhard Fuchs und Marcel Nehlsen.
weiterlesenFrühwarnsystem Praxissoftware
Die Praxissoftware als Frühwarnsystem. Hiermit beschäftigt sich der zweite Artikel „Frühwarnsystem Praxissoftware – Ein effektiver Blick auf die BWA“ von Michael Stolz und Marcel Nehlsen in der ZWP.
weiterlesen